Urlaub in Hurghada: 1 Woche All Inclusive mit Hotel, Flügen & Transfer

Lastminute Ägypten: Nilkreuzfahrt & Badeurlaub buchen
Lastminute Ägypten: Nilkreuzfahrt und baden im Urlaub: Eine Reise nach Ägypten lohnt sich zu jeder Jahreszeit, aber am angenehmsten ist es im Frühjahr oder im Herbst, wenn die Tagestemperaturen gemäßigt sind.
Im Nildelta herrscht ein Klima wie wir es vom Mittelmeer her kennen. Der Nil durchquert das Land und mündet bei Kairo ins Mittelmeer und endlang des Flusses gibt es jede Menge Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Der Fluss ist aber nicht nur durch den Tourismus so wichtig für das Land, sondern auch wegen des fruchtbaren Landes im gesamten Nildelta. Zwei Drittel der landwirtschaftlichen Anbauflächen befinden sich in diesem Gebiet und versorgen die Bevölkerung mit Nahrung.
Eine Reise zu historischen Stätten kombiniert mit einem Badeurlaub am Roten Meer
Viele Reiseveranstalter bieten eine Woche Nilkreuzfahrt, mit Besuchen an historischen Stätten, kombiniert mit einer Woche Badeurlaub am Roten Meer. Für Taucher ist das Rote Meer ein Traum. In dem klaren, blauen Wasser kann man die schönsten Fische und Meerestiere beobachten. Günstige Lastminute-Angebote sind zum Beispiel eine Woche Kreuzfahrt Schiff mit fünf Sternen und eine Woche im Hotel Safir, Hotel Karnak oder Hotel Gaddis. Es gibt schon Angebote für 399,00 € pro Person.
Sehenswürdigkeiten entlang des Nils
Die Pyramiden von Gizeh, in der Nähe von Kairo, gehören zu den sieben antiken Weltwundern. Ebenfalls lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch im Ägyptischen Museum in Kairo. Die meisten Nilkreuzfahrten starten aber in Luxor. Hier ist es ein absolutes Muss, dass man einen Abstecher ins Tal der Könige und in den bekannten Karnak-Tempel einplant bevor die Fahrt über den Nil nach Assuan startet. Auf dem Schiff wird der Urlauber dann von freundlichen Menschen verwöhnt, bis das nächste Highlith der Reise erreicht ist. Assuan ist weltweit durch den Staudamm bekannt und wegen des berühmten Tempels Abu Simbel. In den sechziger Jahren musste der Tempel vor den Fluten des Staudamms gerettet werden und wurde deshalb mit viel Aufwand und Geld an einen sicheren Ort versetzt. Der Felsentempel wurde in kleine Blöcke geschnitten und Stück für Stück an seiner heutigen Stelle wieder aufgebaut.
MS Lady Mary (c) m.urban